Europa

Fünf Szenarien der territorialen Zukunft der Ukraine

Es kursieren verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten für die Gestaltung des zukünftigen Territoriums der Ukraine. Sie unterscheiden sich vor allem in der Entfernung, um die sich die russische Grenze nach Westen bewegen wird.
Fünf Szenarien der territorialen Zukunft der UkraineQuelle: www.globallookpress.com

von Alexei Tokarew

Das erste Szenario entspricht der Forderung der Ukraine nach einer Rückkehr zum Zustand des 23. Februar 2022. Die Lugansker- und Donezker Volksrepubliken bleiben dabei formell ukrainische Gebiete, die Verhandlungen im Normandie-Format verlaufen schleppend und Russland fordert weiterhin eine diplomatische Lösung. Aufgrund der Systematik der russischen Außenpolitik wird es jedoch vermutlich keine Rückkehr zum Ausgangspunkt geben. An der Anerkennung der Lugansker und der Donezker Volksrepublik als Souveräne über ihr jeweiliges Territorium wird unter den derzeitigen Bedingungen nicht gerüttelt.

Das zweite, das Minimalszenario, geht davon aus, dass die russischen Truppen genau an den Grenzen der ehemaligen ukrainischen Regionen Donezk und Lugansk ihren Vormarsch beenden. Aus öffentlich zugänglichen Quellen wissen wir, dass die Zuständigkeit für diese Gebiete innerhalb der Präsidialverwaltung vom Amt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf das Amt für Innenpolitik und öffentliche Projekte übertragen wurde. Der Kurator für die gesamte russische Innenpolitik, Sergei Kirijenko, hat zusammen mit seinen Kollegen Andrei Jarin und Sergei Nowikow bereits den Donbass sowie die russisch kontrollierten südukrainischen Regionen Saporoschje und Cherson besucht.

Es ist wahrscheinlich, dass die Gebiete der formell unabhängigen Lugansker und Donezker Volksrepubliken durch einen Referendumsbeschluss Russland beitreten werden. Wenn das Referendum stattfindet, wird vermutlich eine solche Entscheidung getroffen werden: Unsere langfristige Soziologie im Donbass zeigt, dass unter den Alternativen "Übergabe an Russland", "Verbleib innerhalb der ukrainischen Grenzen" und "Konsolidierung des Status quo in der Grauzone", die erstere Variante immer die beliebteste war und die anderen beiden mehr als übertrifft. Die Formel "70-70" (der Prozentsatz derer, die in die Wahllokale gegangen sind und für die Wahl gestimmt haben) wird aufgehen.

Dieses Szenario hat jedoch einen großen Nachteil: das traurige Schicksal der Bevölkerung, die in den ukrainischen Gebieten verbleibt, aus denen sich die russischen Streitkräfte zurückziehen. Ein Teil der ukrainischen Sicherheitskräfte betrachtet die Zivilisten in den von den russischen Einheiten verlassenen Städten und Dörfern als Kollaborateure. Der Abzug der russischen Armee und der Milizen des Donbass aus den ukrainischen Regionen Cherson und Saporoschje würde die Zivilbevölkerung in Gefahr bringen.

Das dritte, mittlere Szenario geht davon aus, dass sich auch die Regionen Saporoschje und Cherson von der Ukraine abspalten. Die Frage ist, wie die Präsenz russischer Truppen in diesen Gebieten legalisiert werden kann. Die Schaffung neuer "Volksrepubliken", das heißt das Einfrieren des Konflikts durch die Schaffung einer staatsrechtlichen Grauzone, würde von der Bevölkerung äußerst negativ aufgenommen werden.

Im Laufe der Jahre sind die Lugansker und die Donezker Volksrepublik nicht zu einem "Schaufenster der russischen Welt" geworden und haben bei der Organisation des Alltagslebens, der öffentlichen Dienstleistungen und der Wirtschaft gegenüber den von Kiew kontrollierten Gebieten im Donbass verloren. Daher sind sie für die ukrainische Bevölkerung kein Anziehungspunkt. Sie werden zwischen zwei Alternativen wählen müssen: ein Teil Russlands zu werden oder Teil der Ukraine zu bleiben.

Die Regionen Saporoschje und Cherson stellen ihre Währung bereits auf den Rubel um, während alle Institutionen der russischen Regierung (Präsidialverwaltung, Föderalregierung, Parlament, Sicherheitsdienste) allmählich beginnen, bestimmte wirtschaftliche und bürokratische Prozesse in ihren eigenen staatlichen Raum zu integrieren. Russische Beamte (darunter der stellvertretende Ministerpräsident, Marat Chusnullin, der stellvertretende Sprecher des Föderationsrates, Andrej Turtschak, und der Ministerpräsident der Republik Krim, Sergei Aksjonow) haben wiederholt erklärt, dass "Russland niemals gehen wird".

Es ist schwer vorstellbar, dass die Aktivitäten Chusnullins, der den Baukomplex, die Infrastruktur, den Verkehr, die räumliche Entwicklung, Kaliningrad und die Krim überwacht und die Aufnahme der Regionen Saporoschje und Cherson in die "russische Familie" verspricht, nur eine leidenschaftliche Amateurtätigkeit ist. Dennoch wurde die Entscheidung über die neuen Gebiete, falls sie getroffen wurde, noch nicht veröffentlicht, trotz der aktiven Präsenz hochrangiger Befürworter dieses Szenarios in den Medien.

Das letzte Referendum auf ukrainischem Gebiet wurde am 11. Mai 2014 abgehalten. Am 11. September 2022 wird es in Russland einen weiteren, einheitlichen Wahltag geben. Für alle neuen Gebiete, die nach Russland eingegliedert werden sollen, kann das Krim-Modell angewendet werden. Das Gebiet löst sich für mindestens einen Tag von der Ukraine ab (im Falle der Lugansker und der Donezker Volksrepublik waren es acht Jahre) und beantragt als souveräner Staat die Aufnahme in die Russische Föderation.

Das vierte Szenario, das Maximalszenario, sieht vor, dass alle südlichen Regionen der Ukraine, einschließlich Odessa, Nikolajew und Charkow, in die russischen Grenzen einbezogen werden. Ihr Status würde von der Situation im Einsatzgebiet abhängen. Der eindeutige Nachteil wäre jedoch die Verwandlung der Städte, die von den Streitkräften der Ukraine, der Nationalgarde und der Territorialverteidigung zu Hochburgen des Widerstands ausgebaut wurden, in ein neues Mariupol. Niemand kann aber eine Wiederholung des Mariupol-Szenarios für Saporoschje und Charkow wollen, wenn es nicht nach der Schaffung mehrerer Kessel an den Westgrenzen der Lugansker und der Donezker Volksrepublik noch zu einem Wendepunkt kommt.

Das fünfte Szenario ist das negativste für den Staat Ukraine. Seine Umsetzung würde die aktive Einbeziehung neuer Akteure in den Konflikt erfordern, insbesondere Polen und Ungarn. Ein neuer europäischer Krieg um das ukrainische Erbe würde den 2014 begonnenen Zerfall des Staates vollenden. Der Beitritt der Regionen Charkow und Dnjepropetrowsk zu Russland wäre in diesem Fall realistisch.

Das erste Szenario ist kaum möglich, das zweite und fünfte unwahrscheinlich. Wenn sich die Situation auf dem Kriegsschauplatz für Russland erfolgreich entwickelt und die Stadt Saporoschje nicht zu einem neuen Mariupol wird, erscheint das dritte Szenario als das realistischste.

Die zukünftige Ukraine (wenn die Staatlichkeit um die derzeitigen Institutionen und Kiew als Hauptstadt erhalten bleibt) wird wahrscheinlich einen atomwaffenfreien Status haben, auf einen NATO-Beitritt verzichten, den Kurs in Richtung EU beibehalten und die Krim und die Lugansker und die Donezker Volksrepublik als Teile Russlands anerkennen (oder zumindest werden diese keinen Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterliegen).

Darüber hinaus wird die Ukraine keine Kontrolle mehr über die Regionen Saporoschje und Cherson, möglicherweise auch Odessa, Nikolajew und Charkow haben. Sie wird Gesetze aufheben, die russische Sprache diskriminieren, ohne sie zur zweiten Staatssprache zu machen, die Armee als eine Struktur verlieren, die in der Lage ist, offensive Operationen und militärische Übungen durchzuführen, die mit ihren Sicherheitsgarantiestaaten koordiniert werden. Die russische Diplomatie ist offen für die Verhandlungen über die Schaffung von Frieden.

Übersetzt aus dem Russischen.

Alexei Tokarew ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut der Internationen Beziehungen an der russischen Diplomatenschule Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen.

Mehr zum Thema - Wie die eskalierenden westlichen Vorwürfe gegen Russland das Ende der Ukraine befördern

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.