Wirtschaft

Karin Kneissl: Putin hatte recht, was die Wirtschaft im Jahr 2023 betrifft

Die antirussischen Sanktionen des NATO-Westens haben ihre Wirkung getan: Deutschland hat seinen Platz als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt an Russland verloren, genau wie es der russische Präsident vorausgesagt hat. Darauf machte die ehemalige Außenministerin Österreichs, Karin Kneissl, aufmerksam.
Karin Kneissl: Putin hatte recht, was die Wirtschaft im Jahr 2023 betrifftQuelle: www.globallookpress.com © Maksim Konstantinov/Global Look Press

Der russische Präsident Wladimir Putin lag richtig, als er im vergangenen Sommer andeutete, dass sein Land trotz der westlichen Sanktionen Deutschland in der Liste der führenden Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität (KKP) überholen werde, sagte die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl.

In einem Interview mit dem Journalisten Flavio von Witzleben am Sonntag fasste Kneissl die Entwicklungen des Jahres zusammen und erwähnte, dass Russland sowohl auf dem Schlachtfeld im Kampf in der Ukraine als auch an der wirtschaftlichen Front starke Ergebnisse erzielt habe.

"Das wirtschaftliche Blatt wendete sich im Juni 2023 … als Putin auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg darauf hinwies, dass Russland auf Platz sechs der zehn größten Wirtschaftsmächte liege, aber im Begriff sein könnte, Deutschland zu überholen", erinnerte sich Kneissl und bemerkte, dass dies zwei Monate später geschah. "Das ist ein wirtschaftspolitisches Ereignis", fügte die Ex-Ministerin hinzu.

Kneissl, die im vergangenen Jahr nach Sankt Petersburg gezogen war, um sich auf ihre Arbeit als Leiterin des Geopolitischen Observatoriums für den Think Tank "Russia's Key Issues" zu konzentrieren, bezog sich auf Putins Plenarrede auf dem Forum, auf dem der Präsident sagte, er sei sicher, dass Russland den sechsten Platz in der Liste der größten Volkswirtschaften auf der Grundlage der KKP behalten werde.

Damals deutete er jedoch an, dass "Russland in der Bewertung weiter nach oben rücken könnte", und verwies auf negative Trends in Deutschland, das damals auf Platz fünf rangierte, einschließlich der Prognosen für einen wirtschaftlichen Abschwung in Verbindung mit steigender Inflation und Arbeitslosigkeit.

Im August verkündete Putin, dass Russland trotz vieler pessimistischer Prognosen zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen sei. Etwa zur gleichen Zeit veröffentlichte die Weltbank einen Bericht, in dem es hieß, dass Russlands BIP, gemessen in Kaufkraftparitäten, im Jahr 2022 die Marke von fünf Billionen US-Dollar überschreiten und damit das deutsche BIP leicht übertreffen werde.

Zum Patt zwischen der NATO und Russland merkte Kneissl an, dass eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres die Gegenoffensive der Ukraine gewesen sei, die Anfang Juni begonnen habe, aber "nach militärischen Einschätzungen zumindest bis zu einem gewissen Punkt gescheitert ist". Offizielle Stellen in Moskau erklärten, dass Kiews viel gepriesener Vorstoß keine nennenswerten Fortschritte gebracht habe, und schätzten die ukrainischen Verluste seit dem Frühsommer auf etwa 160.000.

Mehr zum Thema - Anti-Sanktions-Zarin: Was die Chefin der russischen Zentralbank über den Wirtschaftskrieg sagt (I)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.