Wirtschaft

Weizenpreise erreichen weltweit Rekordhoch

Weizenpreise steigen weltweit und haben ein neues Rekordhoch erreicht. So reagierten die Weltmärkte auf die Einführung einer Exporteinschränkung Indiens, die diese angesichts einer sich anbahnenden schlechten Ernte verhängte, um die Versorgung des Landes zu gewährleisten.
Weizenpreise erreichen weltweit Rekordhoch© Getty Images / Steve Satushek

Am Montag sind die Weizenpreise auf ein neues Rekordhoch gestiegen, nachdem Indien beschlossen hatte, die Ausfuhr der Getreidesorte zu verbieten, da eine Hitzewelle die Produktion beeinträchtigte. Der Preis kletterte zur Eröffnung des europäischen Marktes auf 435 Euro pro Tonne.

Der Preis für Lieferungen von rotem Winterweichweizen im Juli stieg um 4,2 Prozent.

Neu-Delhi erklärte am Wochenende, dass es die Ausfuhren drosseln werde, da das Indien, der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt, den wärmsten März aller Zeiten erlebt habe. Die Behörden brachten ihre Besorgnis über die Ernährungssicherheit der 1,4 Milliarden Einwohner des Landes angesichts der geringeren Produktion und der stark gestiegenen Weltmarktpreise zum Ausdruck.

Exportvereinbarungen, die vor der am 13. Mai erlassenen Richtlinie getroffen wurden, können jedoch weiterhin eingehalten werden. Künftige Exporte müssen jedoch von der Regierung genehmigt werden, so Neu-Delhi.

Das Exportverbot wurde von der Gruppe der sieben Industrienationen scharf kritisiert, die erklärte, dass solche Maßnahmen die Krise der steigenden Lebensmittelpreise verschlimmerten.

Indien, das über große Reservebestände verfügt, erklärte sich bereit, einen Teil der durch den russisch-ukrainischen Konflikt verursachten Versorgungsengpässe auszugleichen. Die beiden Länder sind mit einem Anteil von rund 30 Prozent an den weltweiten Weizenexporten wichtige Lieferanten im internationalen Markt. Die Situation hat Befürchtungen geweckt, dass die Welt am Rande einer großen Nahrungsmittelkrise stehen könnte.

Mehr zum ThemaNach kurzem Aufschwung: Ägyptens Wirtschaft leidet an Auswirkungen der Ukraine-Krise

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.