International

US-Raketenschild in Europa – Tomahawk hinter dem Rücken? (Video)

Gegen die europäischen Stützpunkte des US-Raketenschildsystems – der im rumänischen Deveselu und der noch im Bau befindliche im polnischen Radzikowo – hat Russland seit deren Ankündigung durch die USA protestiert. Und dafür gibt es gute Gründe.
US-Raketenschild in Europa – Tomahawk hinter dem Rücken? (Video)Quelle: AFP

Seit 2016 ist der Standort der US-Raketenabwehr in Rumänien, am ehemaligen Luftwaffenstützpunkt Deveselu in Betrieb. Im Jahr 2020 soll der Bau am Standort Redzikowo in Polen abgeschlossen werden. Eigens für den Aufbau des Raketenschilds sind die USA unter George W. Bush im Jahr 2002 aus dem ABM-Vertrag ausgestiegen. Dies rief seitens Russland eine negative Reaktion hervor und führte zur Einführung neuer Atomraketen durch Russland.

Doch gerade die europäischen ABM-Stützpunkte zeichnen sich durch eine Besonderheit aus, die einen weiteren russischen Kritikpunkt legitimiert: Neben dem THAAD-System ist auch das System Aegis Ashore Teil der US-Raketenabwehr, und der Stützpunkt Deveselu ist ein Aegis Ashore-Stützpunkt. Kann es ein Zufall sein, dass die USA so zeitnah am Ableben des INF-Vertrags Modernisierungsarbeiten in Deveselu vornehmen?
Mehr im RT-Clip.

Mehr zum Thema - Analyst: US-Aegis-System in Rumänien einsatzbereit, um mit Marschflugkörpern Russland anzugreifen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.