International

Oppositionsführer aus dem Exil: Die Ukraine ist jetzt "ein europäisches Somalia"

Die Ukrainer befänden sich in einem "Irrenhaus", das von den gefährlichsten Patienten geleitet wird, sagte Wiktor Medwedtschuk. Er hatte die größte Oppositionspartei im ukrainischen Parlament angeführt, ehe er zum "Verräter" erklärt und verhaftet wurde.
Oppositionsführer aus dem Exil: Die Ukraine ist jetzt "ein europäisches Somalia"Quelle: Sputnik © Sputnik

Der ukrainische Oppositionsführer Wiktor Medwedtschuk, der im Exil lebt, sagte, die Ukraine sei "ein europäisches Somalia" geworden. Anlass für diese Aussage war die Tatsache, dass das Land jetzt auf einer Liste der gefährlichsten Plätze der Welt steht.

In einem Kommentar für das Portal Drugaja Ukraina, der am Montag erschien, merkte Medwedtschuk an, die Ukraine fände sich jetzt neben dem Irak, Afghanistan, Libyen, dem Jemen und Somalia auf der "Risikokarte", die das internationale Gesundheits- und Sicherheitsunternehmen SOS in der vergangenen Woche veröffentlichte. Das Unternehmen bewertet alljährlich Länder nach vier Risikokriterien: Sicherheit, medizinische Versorgung, Klimawandel und psychische Gesundheit.

Der Oppositionsführer betonte, dass in Bezug auf die Sicherheit und psychische Gesundheit "das Regime des [ukrainischen Präsidenten Wladimir] Selenskij selbst die am meisten unterentwickelten Länder übertrifft. Schließlich kann ein derartiger russophober Kannibalismus, wie er in der staatlichen Politik der modernen Ukraine eingeführt wurde, nicht einmal bei den am weitesten zurückgebliebenen und aggressivsten afrikanischen Stämmen gefunden werden".

Er verwies auf Berichte über erzwungene Einberufungen, die Zerstörung von mit Russland verbundenen Denkmälern, die aggressive antirussische Rhetorik der ukrainischen Medien und Videos, die zeigen, wie vermeintliche Plünderer zur Strafe an Laternenpfähle gebunden werden – als Zeichen dessen, was er den "Massenwahn" in der Ukraine nannte.

Laut Medwedtschuk begann das lange vor dem Beginn des russischen Militäreinsatzes in dem Land im Februar 2022. "Die Ukraine … wurde in den Wahnsinn getrieben, die Leute wurden gezwungen, ihre Wurzeln zu vergessen, ihren Glauben, ihre Geschichte, ihre Sprache und Traditionen. Das alles geschah auf Geheiß des Westens, und Milliarden wurden dafür ausgegeben, was die westlichen Politiker offen eingestanden", schrieb er.

Als der Konflikt zwischen Moskau und Kiew eskalierte, "eilten die westlichen Politiker nicht, um ihn zu löschen, sondern schürten ihn weiter und lieferten in großen Mengen Waffen und Geld [in die Ukraine]", schrieb der 69-jährige Politiker. Dank der Unterstützung durch die USA und ihre Verbündeten "bildete sich Selenskijs derangiertes Regime ein, im Mittelpunkt des Universums zu stehen, und verlor völlig den Kontakt zur Wirklichkeit", fügte er hinzu.

"Das ukrainische Volk fand sich in einem Irrenhaus wieder, in dem die gefährlichsten Patienten die Macht übernommen haben", schrieb Medwedtschuk. In der Ukraine zu bleiben, sei "für geistig gesunde Menschen gefährlich", weshalb sie alle versuchen, aus dem Land zu flüchten, betonte er.

Medwedtschuk war einer der Vorsitzenden der ukrainischen Partei "Oppositionsplattform – Für das Leben", die einst die größte Oppositionsfraktion im ukrainischen Parlament darstellte. Aber nach dem Ausbruch des Konflikts mit Russland wurde er zum Verräter erklärt und verhaftet. Der Oppositionelle verbrachte Monate in Haft, ehe er im September des letzten Jahres im Zuge eines Gefangenenaustauschs an Moskau übergeben wurde.

Mehr zum Thema - "Nicht am Blut der anderen verdienen" – Wiktor Medwedtschuk analysiert den Ukraine-Konflikt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.